logo_head_remmele_web
  • Profil
  • Blog
  • Angebote
  • Kontakt
facebook-icon
xing-icon

Autor: Nicole Remmele

Startseite Alle Beiträge von Nicole Remmele
43 posts, 0 Kommentare
http://www.nicole-remmele.de
Das menschliche Gehirn

Flow und das konzentrierte Arbeiten

25. Februar 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

Flow ist ein „Zustand, bei dem man in eine Tätigkeit so vertieft ist, dass nichts anders eine Rolle zu spielen scheint“. So definiert der Psychologe Mihaly Csikszentmihalyi den von ihm geprägten Begriff. Man vergisst Zeit, Raum und sich Selbst und geht völlig in einer Tätigkeit auf. Selbst Routinearbeiten sind dann erfreulich und nicht langweilig. Das…

Das menschliche Gehirn

Nichts anderes tun

18. Februar 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

Sie haben eine wichtige Aufgabe zu erledigen. Eine Aufgabe, die konzentrierte Arbeit erfordert. 3 Seiten für die Doktorarbeit schreiben, einen Text analysieren, ein Projekt konzipieren. Eine Aufgabe, die Ihre gesamte Aufmerksamkeit und Konzentration erfordert. Und Sie kommen nicht gut rein und überhaupt nicht vorwärts. Wie schnell greifen Sie dann zu einer anderen Aufgabe. Den Posteingang…

Das menschliche Gehirn

Vorteile von Deep Work

11. Februar 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

Deep Work ist das konzentrierte Arbeiten an einer Fragestellung. In dieser Zeit eliminieren wir alle Ablenkungen und beschäftigen uns unterbrochen und ausschließlich mit einem Thema. Eine Einheit Deep Work dauert zwischen 60 und 90 Minuten (Siehe dazu auch den Blogbeitrag „Deep Work – Konzentriert arbeiten“). Doch warum sollen wir uns die Mühe machen, Zeiten mit…

Zeichnung von Glühbirnen auf einer Tafel

Ignorieren ist Macht

3. Februar 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

In der heutigen Zeit haben wir einen unglaublichen Zugang zu Informationen. Wo bis zum 20. Jahrhundert die Devise galt „Wissen ist Macht“, gilt im diesem Jahrtausend die Devise „Ignorieren ist Macht“. Es sind so viele Informationen im Umlauf und es finden so viele Ereignisse statt. Ohne zeitliche Verzögerung können wir mit Menschen in der gesamten…

Eichhörnchen

Herkules versus Eichhörnchen

28. Januar 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

Wir lieben heroische Supertaten. Eine große Tat des Helden oder der Heldin rettet die Welt. Er oder sie vollbringt eine herkulische Anstrengung und kann so den Bösewicht überwinden. Wenn wir uns aber unsere Ziele anschauen und die Gewohnheiten, die uns dorthin bringen, sollten wir uns lieber wie ein Eichhörnchen verhalten. Unscheinbar und unspektakulär arbeiten. Fleißig…

Tennisball auf Linie

Ziele setzen

13. Januar 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

2021 hat gerade erst begonnen und viele sind mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet. Wenn Sie sich gerade ein neues Ziel gesetzt haben oder bereits ein anderes verfolgen, machen Sie sich doch noch einmal ein paar Gedanken, ob Sie die Latte auf eine Höhe gelegt haben, die Sie am Ende auch überspringen können. Ziele…

Zeichnung von Glühbirnen auf einer Tafel

Feeding the Mind

17. Dezember 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Wie gut kümmern Sie sich um Ihren Körper? Wie viele Gedanken machen Sie sich um Ihre Ernährung? Ich vermute, dass Sie sich über Ihren Köper und Ihre Ernährung einige Gedanken gemacht haben und Ihr Leben entsprechend ausgerichtet haben. Aber wie viele Gedanken machen Sie sich um Ihren Geist und Verstand (mind)? Lewis Caroll, der Autor…

Bildausschnitt einer Frau am Schreibtisch

Selbsterzeugte Ablenkungen

9. Dezember 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Wir leben in einer Welt voller Ablenkungen. Diese kommen aber nicht nur von außen und von anderen. Wir werden nicht nur abgelenkt. Selbsterzeugte Ablenkungen sind zahlreich, denn wir lenken uns im Alltag gerne selbst ab. Gerne dann, wenn wir gerade Zeit hätten, um konzentriert zu arbeiten. Der Vorteil dabei ist aber, dass wir das ja…

Zeichnung von Glühbirnen auf einer Tafel

Incubation-Phasen: Entscheidend fürs Problemlösen

3. Dezember 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Um ein komplexes Problem zu lösen, muss ich mich intensiv damit beschäftigen. Ich arbeite mich konzentriert und ohne Ablenkungen in das Problem ein und suche nach Lösungen (Siehe den Blogbeitrag „Deep Work“). Das allein reicht aber nicht. Denn komplexe Probleme lassen sich nicht einfach nur Schritt für Schritt lösen. Wir kennen den Lösungsweg ja noch…

Zeichnung von Glühbirnen auf einer Tafel

Ablenkungen und Deep Work

27. November 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Wir leben in einer Welt voller Ablenkungen. Das Smartphone vibriert. Die neue E-Mail erscheint im Popupfenster auf dem Bildschirm. Die Kollegin kommt mit einer Frage zum Projekt ins Büro. Das Telefon klingelt. Wir werden aber nicht nur unterbrochen, denn wir unterbrechen und lenken uns gerne auch selbst ab. Wir checken ständig das E-Mail-Postfach, schauen auf…

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 5 >

Neueste Beiträge

  • Flow und das konzentrierte Arbeiten
  • Nichts anderes tun
  • Vorteile von Deep Work
  • Ignorieren ist Macht
  • Herkules versus Eichhörnchen

Neueste Kommentare

    Archive

    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019

    Kategorien

    • Allgemein
    • Die Kunst der Haltung
    • Die Kunst der Muße
    • Die Kunst des Denkens
    • Heureka
    • Konzentriert Arbeiten

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Hinweise auf die Nutzung von Cookies • Datenschutzrichtlinien • Impressum • facebook

    © Copyright 2018

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch den Besuch und die Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen