logo_head_remmele_web
  • Profil
  • Blog
  • Angebote
  • Kontakt
facebook-icon
xing-icon

Autor: Nicole Remmele

Startseite Alle Beiträge von Nicole Remmele
63 posts, 0 Kommentare
http://www.nicole-remmele.de
Stopuhren vor blauem Hintergrund

Effizienz und Arbeitsdauer

2. November 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

Effizient arbeiten ist ein gutes Ziel. Wir kommen gerne auf geradem Weg ans Ziel und gehen ungern Umwege. Wenn wir uns unsere Arbeit anschauen, kann aber eine Tätigkeit, die auf den ersten Blick mehr Zeit in Anspruch zu nehmen scheint, am Ende effizienter sein. Wie verhalten sich Effizienz und Arbeitsdauer zueinander? Sprachen lernen Wenn wir…

Schlafende Katze unter einem Hocker

Mit Faulheit zum Wesentlichen

29. September 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

Die Faulheit hat in unserer modernen Gesellschaft einen sehr schlechten Ruf. (Sehen Sie hierzu ebenfalls den Blogbeitrag „Müßiggang ist aller Kreativitiät Anfang“). Aber Faulheit führt dazu, dass wir sehr effizient und ergebnisorientiert arbeiten können. Wenn wir faul handeln, aber trotzdem ein bestimmtes Ergebnis erreichen wollen, müssen wir uns gezielter auf den Weg machen. Es geht…

Stopuhren vor blauem Hintergrund

Arbeitszeit begrenzen

24. September 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

Es klingt paradox: Die Begrenzung der Arbeitszeit macht Sie produktiver. Sie leisten mehr. Einerseits können Sie nicht endlos an einem Tag konzentriert arbeiten. Andererseits erzielen Sie in einer bestimmten Zeit angemessene Ergebnisse. Die Ausdehnung der Arbeit in die verfügbare Zeit Arbeit hat die Tendenz sich in die verfügbare Zeit auszudehnen. Wir können jeden Tag problemlos…

Fragezeichen, viele schwarze, ein rotes

Der Weg zu einer Problemlösung: Irrwege, Fehler, Sackgassen

31. August 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

Der Weg von einem komplexen Problem zur Lösung verläuft in der Regel nicht geradlinig. Wir können nicht einfach mit Fleiß und Konzentration einer klaren Abfolge von Schritten folgen, da wir den Weg zum Ziel ja noch nicht kennen. Oft erfordert die Problemlösung einen Sprung aus dem Rahmen, eine Idee „out of the box“. Im Nachhinein,…

Fragezeichen, viele schwarze, ein rotes

Professionalisierung von WissenschaftlerInnen

4. August 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

Wenn WissenschaftlerInnen auf eine Konferenz oder Tagung fahren, tun sie das in der Regel allein. Vielleicht fahren sie mit einer KollegIn derselben Hochschule, die auch dorthin unterwegs ist. Wenn ein Tennisspieler wie Roger Federer oder Rafael Nadal auf ein großes Turnier in Wimbledon oder Paris fährt, ist er mit einem ganzen Tross unterwegs: Trainer, Betreuer,…

Bildausschnitt einer Frau am Schreibtisch

E-Mails: Unausgesprochene Erwartungen

7. Juli 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

Wie oft checken Sie Ihre E-Mails an einem gewöhnlichen Arbeitstag? 10, 50, 200-mal? Welche Erwartungen haben Sie dabei an sich selbst und an andere? E-Mails bei WissensarbeiterInnen Nach einem Survey von Adobe checken WissensarbeiterInnen alle 6 Minuten E-Mails und Instant Messaging-Dienste. 84% der NutzerInnen halten die Inbox ständig im Hintergrund offen. 70% öffnen E-Mails innerhalb…

Eine Figur durchbricht eine Wand.

Zu busy für einen Aha-Moment

30. Juni 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

Haben Sie in Ihrem Alltag überhaupt Zeit für einen Aha-Moment? Gibt es für ihn eine Möglichkeit in Ihr Bewusstsein zu treten? Wenn Sie komplexe Probleme lösen und intensiv daran arbeiten, bereiten Sie die Lösung vor. Bei vielen dieser Probleme hilft fleißiges arbeiten nur bis zu einem gewissen Punkt. Dann braucht es einen Sprung aus dem…

Spazierengehen im Grünen

Ist ein Spaziergang Arbeitszeit?

24. Juni 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

Ist ein Spaziergang für Sie Freizeit oder gehört er zur Arbeitszeit? In vielen Berufen und Arbeitsfeldern ist ein Spaziergang klar Freizeit. Wer nicht am Band steht, produziert nichts. Wer die KundInnen nicht bedient, verkauft nichts. Im Pflegeberuf ist ein Spaziergang allein Freizeit, mit einer PatientIn aber Arbeitszeit. Doch wie sieht es bei Menschen aus, die…

Bildausschnitt einer Frau am Schreibtisch

Ergebnisorientierung: Die beste Arbeit ihres Lebens

16. Juni 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

Nach über einem Jahr fast ausschließlicher Arbeit im Homeoffice will Tim Cook, die Apple-MitarbeiterInnen wieder zurück ins Büro holen. Apple erwartet, dass die MitarbeiterInnen an drei bestimmten Tagen der Woche im Büro anwesend sind. Diese Forderung hat für reichlichen Unmut in der Belegschaft geführt. Die MitarbeiterInnen wollen auch weiterhin die Option haben im Homeoffice zu…

Zeichnung von Glühbirnen auf einer Tafel

Kurze Pausen im Alltag

9. Juni 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

Im Alltag haben wir sehr oft keine Zeit für Pausen. Alles ist durchgetaktet. Es ist viel zu tun. Jede Minute soll genutzt werden. Doch haben wir wirklich nicht einmal Zeit für kurze Pausen oder nehmen wir uns die Zeit einfach nicht? Im Alltag gibt es oft kleine Zeitfenster, die sich für kurze Pausen eignen. Wir…

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 … 7 >

Neueste Beiträge

  • Effizienz und Arbeitsdauer
  • Mit Faulheit zum Wesentlichen
  • Arbeitszeit begrenzen
  • Der Weg zu einer Problemlösung: Irrwege, Fehler, Sackgassen
  • Professionalisierung von WissenschaftlerInnen

Neueste Kommentare

    Archive

    • November 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019

    Kategorien

    • Allgemein
    • Die Kunst der Haltung
    • Die Kunst der Muße
    • Die Kunst des Denkens
    • Heureka
    • Konzentriert Arbeiten

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Hinweise auf die Nutzung von Cookies • Datenschutzrichtlinien • Impressum • facebook

    © Copyright 2018