logo_head_remmele_web
  • Profil
  • Blog
  • Angebote
  • Kontakt
facebook-icon
xing-icon

Autor: Nicole Remmele

Startseite Alle Beiträge von Nicole Remmele (Seite 3)
47 posts, 0 Kommentare
http://www.nicole-remmele.de
Zeichnung von Glühbirnen auf einer Tafel

Einführung ins Denken-Kurse

24. September 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Mein Studium der Geschichte an der Universität Innsbruck begann mit vielen Einführungsveranstaltungen. Einführung in die Geschichtswissenschaft, Proseminare zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Alten Geschichte, Mittelalter, Neuzeit und Zeitgeschichte. Dazu Überblicksvorlesungen zu jeder Epoche. Jedes Studium beginnt mit Einführungsveranstaltungen. Studierende werden in das Fach eingeführt, in die jeweiligen Methoden, Themengebiete und Fragestellungen. Doch „Einführung ins Denken“-Kurse…

Fragezeichen, viele schwarze, ein rotes

Das Ziel und der Weg: Das Was und das Wie

17. September 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Obwohl wir genau wissen, was zu tun ist, scheitern wir so häufig trotzdem. Ob im Kleinen oder Großen. Individuell oder global. Ob Klimakrise, Verkehrswende oder Energiewende. Ob das Erlernen einer Fremdsprache, das Trainieren für einen Marathon oder das Schreiben einer Promotion. Was das Ziel ist und was zu tun ist, um es zu erreichen, wissen…

Fragezeichen, viele schwarze, ein rotes

Scheinriesen, Scheinlösungen und Scheinkriterien

2. September 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

In Michael Endes Buch „Jim Block und Lukas der Lokomotivführer“ begegnen Jim Knopf und Lukas in der Wüste Herrn Tur Tur. Herr Tur Tur ist ein Scheinriese, der desto größer erscheint, je weiter man von ihm entfernt ist. Wer sich aber näher an ihn heranwagt, erkennt, dass dieser nur so groß ist, wie jeder andere…

Schlafende Katze

Lösungen im Traum finden

11. August 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Wer eine Entscheidung treffen soll, sollte eine Nacht darüber schlafen. Doch auch wer ein Problem lösen will, sollte darüber schlafen – und davon träumen. Träume eignen sich sehr gut, um Probleme zu lösen. Denn oft lassen sich Lösungen im Traum finden. Künstler und Träume Bei KünstlerInnen ist es weitverbreitet, dass diese ihre Träume nutzen. Paul…

Wanderer in Landschaft

Erst Gehen, dann Ideen sammeln

24. Juli 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Es gibt zahlreiche Anekdoten, die berichten, wie Menschen einen kreativen Durchbruch hatten, während sie spazieren gegangen sind. Werner Heisenberg erkannte, als er durch das nächtliche Kopenhagen ging, dass der Ort und der Impuls eines Teilchens nicht gleichzeitig genau zu bestimmen sind. Er formulierte seine Unschärferelation. William Wilson Morgan erkannte auf dem Heimweg vom Yerkes Observatorium,…

Eine Figur durchbricht eine Wand.

Mal etwas anders machen: Routinen durchbrechen

9. Juli 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Routinen und Gewohnheiten sind wichtig, sie unterstützen uns dabei, gut zu arbeiten. Sie helfen uns dabei morgens gut in den Arbeitstag zu starten, regelmäßig zu trainieren, stetig den eigenen Zielen näherzukommen. Doch es kann sehr nützlich sein, die Routinen immer wieder bewusst zu durchbrechen und mal etwas ganz anders zu machen. Routinen verhindern irgendwann, dass…

Blaue Zahnbürste mit Zahnpasta

Gewohnheiten tracken: Was macht Sinn?

11. Juni 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

10000 Schritte am Tag gehen, jeden Tag eine neue Vokabel lernen, jeden Tag x Wörter schreiben, jede Woche ein Buch lesen, genug Wasser trinken, genug schlafen und und und. Wir verfolgen gerne unsere Gewohnheiten und notieren uns täglich, ob wir unsere Vorgaben auch erfüllen. Eigentlich kann man alles tracken, gerne mit Habit-Tracker, und, wenn es…

Fragezeichen, viele schwarze, ein rotes

Komplexes Problem – komplexe Lösung?

11. März 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Ein komplexes Problem braucht auch eine komplexe Lösung. Es kann ja nicht sein, dass sich ein komplexes Problem sehr einfach lösen lässt. Die Lösung muss zwingend der Komplexität des Problems entsprechen. Aber ist das wirklich so? Kann es nicht auch einfache Lösungen für einige komplexe Probleme geben? Hier drei Beispiele. Alexander der Große und der…

Das menschliche Gehirn

Kleine Aha-Momente

26. Februar 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Aha-Momente müssen nicht immer große Momente sein. Es muss nicht unbedingt der große Durchbruch á la Werner Heisenberg mit seiner Unschärferelation sein (siehe hierzu den Blogbeitrag: Heureka). Es muss nicht immer gleich ein großes komplexes Problem gelöst werden. Im Alltag reichen schon kleine Aha-Momente, die einem das Leben erleichtern und kleine Problem lösen. Kleine Aha-Momente…

Rubikswürfel

Komplizierte und komplexe Probleme

13. Februar 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Komplexe und komplizierte Probleme sind verschieden, auch wenn beide Begriffe oftmals synonym verwendet werden. Deshalb sollen einige Beispiele zeigen, welche Probleme kompliziert und welche komplex sind. Uhren und Würfel Der Zusammenbau eines Uhrwerks ist kompliziert, aber nicht komplex. Es gibt einen festen Plan, wie die einzelnen Teile zusammengefügt werden, dass am Ende die Uhr richtig…

Beitrags-Navigation

< 1 2 3 4 5 >

Neueste Beiträge

  • Hart arbeiten versus smart arbeiten
  • Das Forschungstagebuch
  • „Ich muss doch etwas tun“-Aktionismus
  • Arbeitsdauer für eine Tätigkeit
  • Flow und das konzentrierte Arbeiten

Neueste Kommentare

    Archive

    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019

    Kategorien

    • Allgemein
    • Die Kunst der Haltung
    • Die Kunst der Muße
    • Die Kunst des Denkens
    • Heureka
    • Konzentriert Arbeiten

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Hinweise auf die Nutzung von Cookies • Datenschutzrichtlinien • Impressum • facebook

    © Copyright 2018

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch den Besuch und die Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen