logo_head_remmele_web
  • Profil
  • Blog
  • Angebote
  • Kontakt
facebook-icon
xing-icon

Autor: Nicole Remmele

Startseite Alle Beiträge von Nicole Remmele (Seite 4)
47 posts, 0 Kommentare
http://www.nicole-remmele.de
Tennisball auf Linie

Ergebnisorientierung

6. Februar 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Novak Djokovic hat am Sonntag das Finale der Australian Open gegen Dominic Thiem gewonnen. Das Spiel dauerte vier Stunden. Es hätte auch nach zwei oder erst nach fünf Stunden beendet sein können. Tennis ist ein ergebnisorientiertes Spiel: Wer drei Sätze gewinnt, gewinnt das Spiel. Da erscheint es auch nicht unfair, dass Djokovic auf seinem Weg…

Rotes Kofferradio

Radio-Podcast-Allerlei

31. Januar 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Heute gibt es ein paar Podcast-Empfehlungen für Sie, ein Radio-Podcast-Allerlei. In der ARD-Audiothek finden gibt es spannenden Sendungen zum Thema „besser denken“. Für einen entspannten Feierabend und ein erholsames Wochenende. Seit wann wir für die Arbeit brennen – Geschichte der Arbeitsfreude Dieser Podcast zeigt, seit wann Arbeit Spaß machen soll und wie sich die die…

Honigbiene auf gelber Blüte

Fleiß

23. Januar 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

In der Arbeitswelt ist Fleiß eine angesehene Tugend. Laut Duden ist Fleiß ein „strebsames und unermüdliches Arbeiten“, eine „ernsthafte und beharrliche Beschäftigung mit einer Sache“. Er zählt zu den sogenannten preußischen Tugenden, wie auch Disziplin, Treue und Ehrlichkeit und gilt als Garant für Erfolg: Ohne Fleiß kein Preis. Das Ziel ist entscheidend Doch Fleiß ist…

Tafel mit 3 Smileys

Jahresrückblick – Jahresausblick

16. Januar 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Das alte Jahr ist gerade vorüber, das neue Jahr gerade einmal gut zwei Wochen alt. Sind Sie mit neuen Vorsätzen ins Neue Jahr gestartet und wollen diesen nun (endlich) umsetzen? Dann hilft ein kleiner Jahresrückblick: Schauen Sie sich doch einmal Ihr letztes Jahr an. Wie lief es da? Und legen Sie ein besonderes Augenmerk auf…

Stopuhren

Produktives Prokrastinieren

9. Januar 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Prokrastination wird generell negativ bewertet. Es gibt unzählige Ratgeber, wie mensch dem entkommen kann. Ratschlag an Ratschlag reiht sich aneinander, Tipp an Tipp. Da zahlreiche Menschen aber weiterhin prokrastinieren, scheinen diese nicht wirklich zu helfen. Prokrastinieren kann aber auch produktiv machen. Es kann bewusst eingesetzt werden. Es gibt nämlich nicht nur das Aufschieben, weil mensch…

gezeichnete Person mit drei Fragezeichen

Zwei Arten von Zweifel

10. Dezember 2019Nicole RemmeleKeine Kommentare

Zweifel ist nicht gleich Zweifel. Es gibt davon zwei verschiedene Arten. Der eine davon ist konstruktiv, der andere eher destruktiv. Der eine hilft uns Fehler zu vermeiden und lässt uns angemessen auf Situationen reagieren. Der andere besteht unbegründeter Weise und entwickelt häufig ein (destruktives) Eigenleben. Definition laut Duden Der Zweifel ist laut Duden ein Bedenken…

Läufer im Wettkampf

Das eigene Tempo gehen

5. Dezember 2019Nicole RemmeleKeine Kommentare

Kennen Sie das: Wenn beim Fußball oder bei einem Konzert einige Zuschauer in den ersten Reihen aufstehen, müssen alle, die hinter diesen sitzen, ebenfalls aufstehen, wenn sie etwas sehen möchten. Kennen Sie auch das: Wenn alle um einen herum schnell gehen, gehen wir auch schneller. Wir passen uns dem Tempo der anderen an. Wenn alle…

Spazierengehen

Spazierengehen: Jedes Denken hat seine Geschwindigkeit

19. November 2019Nicole RemmeleKeine Kommentare

Werner Heisenberg spazierte durch das nächtliche Kopenhagen und fand dabei die nach ihm benannte Unschärfetheorie. Daniel Kahneman, der Autor des Buches „Schnelles Denken, langsames Denken“ machte mit seinem Forscherkollegen Amos Tversky während ihrer vierzehnjährigen Zusammenarbeit regelmäßig lange Spaziergänge. Der Philosoph Sören Kierkegaard lief sich in seine besten Gedanken. Und auch im Silicon Valley gehen die…

Tafel mit 3 Smileys

Was braucht ein guter Arbeitstag?

11. November 2019Nicole RemmeleKeine Kommentare

Wann gehen Sie abends mit einem guten Gefühl von der Arbeit nach Hause? Was braucht es dazu? Was macht einen Tag zu einem guten Arbeitstag? Wann ist es ein schlechter? Welche Kriterien machen einen Arbeitstag zu einem guten, welche zu einem schlechten, von was hängt das ab? Ob ein Arbeitstag gut war, kann vom Inhalt…

Pausen beim Sport ≠ Pausen bei der Arbeit

30. Oktober 2019Nicole RemmeleKeine Kommentare

Bei der Arbeit ist viel zu tun. Was machen wir? Wir beantworten E-Mails und essen nebenbei. Wir tüfteln an der Power Point-Präsentation für das nächste Meeting und gehen nicht kurz vor die Tür an die frische Luft. Wir arbeiten länger, We try harder! Wenn bei der Arbeit viel zu tun ist, wird sehr schnell an…

Beitrags-Navigation

< 1 2 3 4 5 >

Neueste Beiträge

  • Hart arbeiten versus smart arbeiten
  • Das Forschungstagebuch
  • „Ich muss doch etwas tun“-Aktionismus
  • Arbeitsdauer für eine Tätigkeit
  • Flow und das konzentrierte Arbeiten

Neueste Kommentare

    Archive

    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019

    Kategorien

    • Allgemein
    • Die Kunst der Haltung
    • Die Kunst der Muße
    • Die Kunst des Denkens
    • Heureka
    • Konzentriert Arbeiten

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Hinweise auf die Nutzung von Cookies • Datenschutzrichtlinien • Impressum • facebook

    © Copyright 2018

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch den Besuch und die Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen