logo_head_remmele_web
  • Profil
  • Blog
  • Angebote
  • Kontakt
facebook-icon
xing-icon

Kategorie: Allgemein

Startseite Archiv nach Kategorie "Allgemein"
Stopuhren vor blauem Hintergrund

Effizienz und Arbeitsdauer

2. November 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

Effizient arbeiten ist ein gutes Ziel. Wir kommen gerne auf geradem Weg ans Ziel und gehen ungern Umwege. Wenn wir uns unsere Arbeit anschauen, kann aber eine TĂ€tigkeit, die auf den ersten Blick mehr Zeit in Anspruch zu nehmen scheint, am Ende effizienter sein. Wie verhalten sich Effizienz und Arbeitsdauer zueinander? Sprachen lernen Wenn wir…

Schlafende Katze unter einem Hocker

Mit Faulheit zum Wesentlichen

29. September 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

Die Faulheit hat in unserer modernen Gesellschaft einen sehr schlechten Ruf. (Sehen Sie hierzu ebenfalls den Blogbeitrag „MĂŒĂŸiggang ist aller KreativitiĂ€t Anfang“). Aber Faulheit fĂŒhrt dazu, dass wir sehr effizient und ergebnisorientiert arbeiten können. Wenn wir faul handeln, aber trotzdem ein bestimmtes Ergebnis erreichen wollen, mĂŒssen wir uns gezielter auf den Weg machen. Es geht…

Bildausschnitt einer Frau am Schreibtisch

E-Mails: Unausgesprochene Erwartungen

7. Juli 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

Wie oft checken Sie Ihre E-Mails an einem gewöhnlichen Arbeitstag? 10, 50, 200-mal? Welche Erwartungen haben Sie dabei an sich selbst und an andere? E-Mails bei WissensarbeiterInnen Nach einem Survey von Adobe checken WissensarbeiterInnen alle 6 Minuten E-Mails und Instant Messaging-Dienste. 84% der NutzerInnen halten die Inbox stĂ€ndig im Hintergrund offen. 70% öffnen E-Mails innerhalb…

Bildausschnitt einer Frau am Schreibtisch

E-Mails: Aufwand und Ertrag

23. Oktober 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Wir empfangen tĂ€glich viele E-Mails und widmen dieser Art der Kommunikation einen betrĂ€chtlichen Teil des Tages. WissensarbeiterInnen verbringen zum Teil etwa 30% ihrer Arbeitszeit mit elektrischer Kommunikation, so eine McKinsey-Studie aus dem Jahr 2012. Dieser Anteil wird sich in der Zwischenzeit eher noch erhöht haben. Doch ist dieser Aufwand gerechtfertigt? Ergibt sich auf dem Aufwand…

Spazierengehen im GrĂŒnen

Spazierengehen: Jedes Denken hat seine Geschwindigkeit

19. November 2019Nicole RemmeleKeine Kommentare

Werner Heisenberg spazierte durch das nĂ€chtliche Kopenhagen und fand dabei die nach ihm benannte UnschĂ€rfetheorie. Daniel Kahneman, der Autor des Buches „Schnelles Denken, langsames Denken“ machte mit seinem Forscherkollegen Amos Tversky wĂ€hrend ihrer vierzehnjĂ€hrigen Zusammenarbeit regelmĂ€ĂŸig lange SpaziergĂ€nge. Der Philosoph Sören Kierkegaard lief sich in seine besten Gedanken. Und auch im Silicon Valley gehen die…

Bildausschnitt einer Frau am Schreibtisch

Konzentriertes Arbeiten im Alltag: Wie setze ich das um?

18. Oktober 2019Nicole RemmeleKeine Kommentare

Konzentriert zu arbeiten ist unverzichtbar fĂŒr alle, die bei der Arbeit viel denken. Konzentriertes Arbeiten bedeutet sich mit hoher Konzentration ununterbrochen und ohne Ablenkungen mit einer Fragestellung oder einem komplexen Problem zu beschĂ€ftigen. Dieses Arbeiten ist kognitiv anspruchsvoll und fĂŒhrt zu neuen Erkenntnissen und wertvollen Ergebnissen. (Zu den verschiedenen Arten von Arbeit: „Konzentriertes Arbeiten, oberflĂ€chliche…

BĂŒroraum mit Schreibtischen

Kommunikation in GroßraumbĂŒros

20. September 2019Nicole RemmeleKeine Kommentare

GroßraumbĂŒros sind wieder im Kommen. Nicht nur Unternehmen im Silicon Valley stellen auf GroßraumbĂŒros mit flexiblen ArbeitsplĂ€tzen um. Auch in Deutschland lĂ€sst sich dieser Trend ausmachen. Doch welche Auswirkungen hat das Arbeiten im GroßraumbĂŒro auf die Kommunikation zwischen den Mitarbeiterinnen. Warum GroßraumbĂŒros? Die Unternehmen wollen die Zusammenarbeit ihrer Mitarbeiterinnen verbessern. DafĂŒr verĂ€ndern sie die BĂŒroarchitektur…

Der innere Kritiker: Ein KreativitÀtsvernichter

4. April 2019Nicole RemmeleKeine Kommentare

Wenn wir nach der Lösung fĂŒr ein Problem suchen, schreit der Innere Kritiker gerne alles nieder, was nicht gleich ins Konzept zu passen scheint. Und manchmal kann diese Stimme ganz schön laut sein. Sie gibt am liebsten ganz allein den Ton an und ĂŒbertönt alle anderen Stimmen, die sich ebenfalls zu einem Thema Ă€ußern möchten.

Neueste BeitrÀge

  • Effizienz und Arbeitsdauer
  • Mit Faulheit zum Wesentlichen
  • Arbeitszeit begrenzen
  • Der Weg zu einer Problemlösung: Irrwege, Fehler, Sackgassen
  • Professionalisierung von WissenschaftlerInnen

Neueste Kommentare

    Archive

    • November 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • MĂ€rz 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • MĂ€rz 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • MĂ€rz 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019

    Kategorien

    • Allgemein
    • Die Kunst der Haltung
    • Die Kunst der Muße
    • Die Kunst des Denkens
    • Heureka
    • Konzentriert Arbeiten

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der EintrĂ€ge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Hinweise auf die Nutzung von Cookies ‱ Datenschutzrichtlinien ‱ Impressum ‱ facebook

    © Copyright 2018