logo_head_remmele_web
  • Profil
  • Blog
  • Angebote
  • Kontakt
facebook-icon
xing-icon

Kategorie: Die Kunst der Haltung

Startseite Archiv nach Kategorie "Die Kunst der Haltung"
Zeichnung von Glühbirnen auf einer Tafel

Ignorieren ist Macht

3. Februar 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

In der heutigen Zeit haben wir einen unglaublichen Zugang zu Informationen. Wo bis zum 20. Jahrhundert die Devise galt „Wissen ist Macht“, gilt im diesem Jahrtausend die Devise „Ignorieren ist Macht“. Es sind so viele Informationen im Umlauf und es finden so viele Ereignisse statt. Ohne zeitliche Verzögerung können wir mit Menschen in der gesamten…

Eichhörnchen

Herkules versus Eichhörnchen

28. Januar 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

Wir lieben heroische Supertaten. Eine große Tat des Helden oder der Heldin rettet die Welt. Er oder sie vollbringt eine herkulische Anstrengung und kann so den Bösewicht überwinden. Wenn wir uns aber unsere Ziele anschauen und die Gewohnheiten, die uns dorthin bringen, sollten wir uns lieber wie ein Eichhörnchen verhalten. Unscheinbar und unspektakulär arbeiten. Fleißig…

Tennisball auf Linie

Ziele setzen

13. Januar 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

2021 hat gerade erst begonnen und viele sind mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet. Wenn Sie sich gerade ein neues Ziel gesetzt haben oder bereits ein anderes verfolgen, machen Sie sich doch noch einmal ein paar Gedanken, ob Sie die Latte auf eine Höhe gelegt haben, die Sie am Ende auch überspringen können. Ziele…

Zeichnung von Glühbirnen auf einer Tafel

Feeding the Mind

17. Dezember 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Wie gut kümmern Sie sich um Ihren Körper? Wie viele Gedanken machen Sie sich um Ihre Ernährung? Ich vermute, dass Sie sich über Ihren Köper und Ihre Ernährung einige Gedanken gemacht haben und Ihr Leben entsprechend ausgerichtet haben. Aber wie viele Gedanken machen Sie sich um Ihren Geist und Verstand (mind)? Lewis Caroll, der Autor…

Stopuhren

Zeitknappheit

6. November 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Sie haben zu wenig Zeit? Sie leiden unter Zeitknappheit? So viel ist zu tun und die Zeit reicht nie aus. Wenn das auf Sie zutrifft, sind Sie nicht allein damit. Auch vor 2000 Jahren war die Zeit schon zu knapp und das Leben zu kurz. Mit der Zeitknappheit kämpften bereits die Römer. Die Probleme scheinen…

Tafel mit 3 Smileys

Arbeiten nach Feierabend: Wertvoll?

28. Oktober 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Die meisten von uns arbeiten gerne auch mal länger, wenn gerade viel zu tun ist. Einige von uns arbeiten ständig etwas länger. Der Feierabend ist Menschen, die bei der Arbeit viel denken, fremd geworden (Siehe dazu den Blogbeitrag „Der Feierabend“. Es gibt ja immer etwas zu tun und wir lieben ja auch das, was wir…

Bildausschnitt einer Frau am Schreibtisch

E-Mails: Aufwand und Ertrag

23. Oktober 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Wir empfangen täglich viele E-Mails und widmen dieser Art der Kommunikation einen beträchtlichen Teil des Tages. WissensarbeiterInnen verbringen zum Teil etwa 30% ihrer Arbeitszeit mit elektrischer Kommunikation, so eine McKinsey-Studie aus dem Jahr 2012. Dieser Anteil wird sich in der Zwischenzeit eher noch erhöht haben. Doch ist dieser Aufwand gerechtfertigt? Ergibt sich auf dem Aufwand…

Zeichnung von Glühbirnen auf einer Tafel

Leistung und smartes Arbeiten

16. Oktober 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Der Begriff der Leistung ist gerade sehr aktuell. Die Corona-Zeit gibt den Blick frei auf neue Leistungsträger. Es gibt Diskussionen darüber, wer was leistet und wie das entlohnt werden sollte. In der sich veränderten Berufswelt stellt sich ebenfalls die Frage, was Leistung in der heutigen Zeit ist und wie sie gemessen werden kann. Leistung kann…

Bildausschnitt einer Frau am Schreibtisch

Ständige Erreichbarkeit – zeitweise Unerreichbarkeit

9. Oktober 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Ständige Erreichbarkeit gehört für viele zum Job dazu. Viele beantworten auch nach Feierabend oder am Wochenende E-Mails, auch wenn die Vorgesetzten das nicht explizit von ihnen verlangen. Viele sind bei Fragen rund um die Uhr erreichbar. Doch führt ständige Erreichbarkeit zu besseren Arbeitsergebnissen? Ist sie notwendig, auch wenn es uns dann schwer fällt, von der…

Fragezeichen, viele schwarze, ein rotes

Das Ziel und der Weg: Das Was und das Wie

17. September 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Obwohl wir genau wissen, was zu tun ist, scheitern wir so häufig trotzdem. Ob im Kleinen oder Großen. Individuell oder global. Ob Klimakrise, Verkehrswende oder Energiewende. Ob das Erlernen einer Fremdsprache, das Trainieren für einen Marathon oder das Schreiben einer Promotion. Was das Ziel ist und was zu tun ist, um es zu erreichen, wissen…

Beitrags-Navigation

1 2 3 >

Neueste Beiträge

  • Flow und das konzentrierte Arbeiten
  • Nichts anderes tun
  • Vorteile von Deep Work
  • Ignorieren ist Macht
  • Herkules versus Eichhörnchen

Neueste Kommentare

    Archive

    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019

    Kategorien

    • Allgemein
    • Die Kunst der Haltung
    • Die Kunst der Muße
    • Die Kunst des Denkens
    • Heureka
    • Konzentriert Arbeiten

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Hinweise auf die Nutzung von Cookies • Datenschutzrichtlinien • Impressum • facebook

    © Copyright 2018

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch den Besuch und die Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen