logo_head_remmele_web
  • Profil
  • Blog
  • Angebote
  • Kontakt
facebook-icon
xing-icon

Kategorie: Heureka

Archimedes rannte unbekleidet durch die Straßen von Syrakus und rief „Heureka“: „Ich habe es gefunden“. Er hatte das Archimedische Prinzip erkannt, als er in der Badewanne saß. Zahlreiche Anekdoten erzählen davon, dass Menschen die besten Ideen ganz unerwartet und plötzlich beim Spazierengehen, unter der Dusche oder auf dem Weg nach Hause haben.

Kreative Problemlösungen fallen jedoch nur scheinbar unvermutet aus heiterem Himmel. Man kann dafür sorgen, dass das öfters passiert. Kreative Menschen wissen, welche Denkphasen sie vom Problem zur Lösung durchlaufen und wie sie auf jede dieser Phasen positiv einwirken können. Dafür entwickeln und verfeinern sie tägliche Routinen und Gewohnheiten und betrachten dieses Wissen als eine Kompetenz.

Startseite Die Kunst des Denkens Archiv nach Kategorie "Heureka"
Eine Figur durchbricht eine Wand.

Zu busy für einen Aha-Moment

30. Juni 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

Haben Sie in Ihrem Alltag überhaupt Zeit für einen Aha-Moment? Gibt es für ihn eine Möglichkeit in Ihr Bewusstsein zu treten? Wenn Sie komplexe Probleme lösen und intensiv daran arbeiten, bereiten Sie die Lösung vor. Bei vielen dieser Probleme hilft fleißiges arbeiten nur bis zu einem gewissen Punkt. Dann braucht es einen Sprung aus dem…

Das Neun-Punkte-Problem

Mit und gegen den eigenen Biorhythmus

29. April 2021Nicole RemmeleKeine Kommentare

Wir unterliegen einem individuellen Biorhythmus. Dieser hat Einfluss auf unsere Leistungsfähigkeit und unser Befinden. Es lassen sich zwei Haupttypen unterscheiden: Lerchen und Eulen, Morgen- und Abendmenschen. Die ersteren stehen gerne früh auf und haben am Morgen hoch, die letzteren laufen erst am Abend und/oder in der Nacht warm. Probleme lösen: Aufgaben zu einer anderen Tageszeit…

Zeichnung von Glühbirnen auf einer Tafel

Incubation-Phasen: Entscheidend fürs Problemlösen

3. Dezember 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Um ein komplexes Problem zu lösen, muss ich mich intensiv damit beschäftigen. Ich arbeite mich konzentriert und ohne Ablenkungen in das Problem ein und suche nach Lösungen (Siehe den Blogbeitrag „Deep Work“). Das allein reicht aber nicht. Denn komplexe Probleme lassen sich nicht einfach nur Schritt für Schritt lösen. Wir kennen den Lösungsweg ja noch…

Schlafende Katze unter einem Hocker

Lösungen im Traum finden

11. August 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Wer eine Entscheidung treffen soll, sollte eine Nacht darüber schlafen. Doch auch wer ein Problem lösen will, sollte darüber schlafen – und davon träumen. Träume eignen sich sehr gut, um Probleme zu lösen. Denn oft lassen sich Lösungen im Traum finden. Künstler und Träume Bei KünstlerInnen ist es weitverbreitet, dass diese ihre Träume nutzen. Paul…

Das menschliche Gehirn

Kleine Aha-Momente

26. Februar 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Aha-Momente müssen nicht immer große Momente sein. Es muss nicht unbedingt der große Durchbruch á la Werner Heisenberg mit seiner Unschärferelation sein (siehe hierzu den Blogbeitrag: Heureka). Es muss nicht immer gleich ein großes komplexes Problem gelöst werden. Im Alltag reichen schon kleine Aha-Momente, die einem das Leben erleichtern und kleine Problem lösen. Kleine Aha-Momente…

Stopuhren vor blauem Hintergrund

Produktives Prokrastinieren

9. Januar 2020Nicole RemmeleKeine Kommentare

Prokrastination wird generell negativ bewertet. Es gibt unzählige Ratgeber, wie mensch dem entkommen kann. Ratschlag an Ratschlag reiht sich aneinander, Tipp an Tipp. Da zahlreiche Menschen aber weiterhin prokrastinieren, scheinen diese nicht wirklich zu helfen. Prokrastinieren kann aber auch produktiv machen. Es kann bewusst eingesetzt werden. Es gibt nämlich nicht nur das Aufschieben, weil mensch…

Von der Idee zur Lösung

Heureka: Die Kunst des Denkens

25. Januar 2019Nicole RemmeleKeine Kommentare

Zahlreiche Anekdoten erzählen davon, dass Menschen die besten Ideen ganz unerwartet und plötzlich beim Spazierengehen, unter der Dusche oder auf dem Weg nach Hause haben. Werner Heisenberg hatte während eines nächtlichen Spaziergangs die Idee zu der nach ihm benannten Unschärfetheorie. Zuvor hatte er tage- und nächtelang mit Niels Bohr über dem Problem gebrütet. Friedrich August…

Neueste Beiträge

  • Effizienz und Arbeitsdauer
  • Mit Faulheit zum Wesentlichen
  • Arbeitszeit begrenzen
  • Der Weg zu einer Problemlösung: Irrwege, Fehler, Sackgassen
  • Professionalisierung von WissenschaftlerInnen

Neueste Kommentare

    Archive

    • November 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019

    Kategorien

    • Allgemein
    • Die Kunst der Haltung
    • Die Kunst der Muße
    • Die Kunst des Denkens
    • Heureka
    • Konzentriert Arbeiten

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Hinweise auf die Nutzung von Cookies • Datenschutzrichtlinien • Impressum • facebook

    © Copyright 2018