logo_head_remmele_web
  • Profil
  • Blog
  • Angebote
  • Kontakt
facebook-icon
xing-icon
Bildausschnitt einer Frau am Schreibtisch

Ergebnisorientierung: Die beste Arbeit ihres Lebens

16. Juni 2021Nicole RemmeleDie Kunst der HaltungKeine Kommentare

Nach über einem Jahr fast ausschließlicher Arbeit im Homeoffice will Tim Cook, die Apple-MitarbeiterInnen wieder zurück ins Büro holen. Apple erwartet, dass die MitarbeiterInnen an drei bestimmten Tagen der Woche im Büro anwesend sind. Diese Forderung hat für reichlichen Unmut in der Belegschaft geführt. Die MitarbeiterInnen wollen auch weiterhin die Option haben im Homeoffice zu arbeiten. Sie begründen das damit, dass sie im vergangenen Jahr die beste Arbeit ihres Lebens geleistet haben.

Was zählt also mehr? Die beste Arbeit leisten oder auf eine bestimmte Art und Weise arbeiten? Ergebnisorientierung oder ritualisiertes Arbeiten?

Ein schlechtes Beispiel

Für die letztere Option entschied sich 2013 Marissa Mayer, CEO von Yahoo. Sie verbot das Homeoffice und holte alle MitarbeiterInnen ins Büro zurück. Ihre Erklärung dafür ist erhellend. Die MitarbeiterInnen im Homeoffice loggten sich ihrer Meinung nach während der Arbeitszeit zu selten in den Unternehmensserver ein. Das Einloggen ist nötig, um E-Mails zu lesen und zu schreiben. Sie geht davon aus, dass MitarbeiterInnen nicht produktiv seien, wenn sie nicht erkennbar beschäftigt sind. Für Mayer war es folglich wichtiger, dass MitarbeiterInnen geschäftig aussehen und nicht dass sie gute Ergebnisse liefern.

Konzentriertes und oberflächliche Arbeiten

E-Mails lesen und schreiben gehört zu den oberflächlichen Arbeiten. es ist nötig mit anderen zu kommunizieren, aber es wird damit kein Problem gelöst oder Wert erzeugt. Es werden lediglich Informationen ausgetauscht. Die eigentliche Arbeit von Menschen, die bei der Arbeit viel denken, besteht aus dem Lösen komplexer Probleme. Und dafür sind Phasen des Nachdenkens erforderlich. Hiermit wird Wert erzeugt und es entstehen Lösungen. Probleme lösen und nachdenken sieht von außen nicht immer wie Arbeit aus. Ist es aber. Harte Arbeit. Es kommt darauf an, was im Kopf passiert und welches Ergebnis am Ende rauskommt. Das ergebnisorientierte Arbeiten führt zum Ziel und täuscht nicht nur Produktivität vor. (Siehe hierzu auch den Blogbeitrag „Arten von Arbeit“).

Es stellt sich nun die Frage, warum es bei Apple und Yahoo wichtiger erscheint, auf eine bestimmte Art und Weise zu arbeiten, als die besten Ergebnisse zu erzielen. Wenn die MitarbeiterInnen die besten Lösungen im Homeoffice finden, dann sollte das Homeoffice auch der Arbeitsort sein. Eine Ergebnisorientierung führt zu den Lösungen von Wert.

Denkstöße für Ergebnisorientierung

  • Wie viele Tage wollen Sie künftig im Homeoffice arbeiten?
  • Unter welchen Bedingungen erzielen Sie die besten Ergebnisse?

Link zum Artikel in der FAZ:

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/apple-facebook-und-co-homeoffice-debatte-spaltet-silicon-valley-17382658.html

Bild von hamonazaryan1 von Pixabay

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Effizienz und Arbeitsdauer
  • Mit Faulheit zum Wesentlichen
  • Arbeitszeit begrenzen
  • Der Weg zu einer Problemlösung: Irrwege, Fehler, Sackgassen
  • Professionalisierung von WissenschaftlerInnen

Neueste Kommentare

    Archive

    • November 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019

    Kategorien

    • Allgemein
    • Die Kunst der Haltung
    • Die Kunst der Muße
    • Die Kunst des Denkens
    • Heureka
    • Konzentriert Arbeiten

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Hinweise auf die Nutzung von Cookies • Datenschutzrichtlinien • Impressum • facebook

    © Copyright 2018