logo_head_remmele_web
  • Profil
  • Blog
  • Angebote
  • Kontakt
facebook-icon
xing-icon
Eichhörnchen

Herkules versus Eichhörnchen

28. Januar 2021Nicole RemmeleDie Kunst der HaltungKeine Kommentare

Wir lieben heroische Supertaten. Eine große Tat des Helden oder der Heldin rettet die Welt. Er oder sie vollbringt eine herkulische Anstrengung und kann so den Bösewicht überwinden. Wenn wir uns aber unsere Ziele anschauen und die Gewohnheiten, die uns dorthin bringen, sollten wir uns lieber wie ein Eichhörnchen verhalten. Unscheinbar und unspektakulär arbeiten. Fleißig Nüsse für den Winter sammeln.

Herkulische Anstrengungen: Ineffiziente Großtaten

In unserem Leben begegnen uns immer wieder sogenannte Großtaten, die eigenen oder die von anderen: Eingelegte Nachtschichten vor Prüfungen und wichtigen Abgabeterminen. Abends extra lange im Büro bleiben, um die Präsentation für den Chef am nächsten Morgen fertig zu bekommen. Durchgearbeitete Wochenenden, um an einem Projekt weiterzuarbeiten.
Kurzfristig mag diese Herangehensweise in einigen Fällen erfolgreich sein. Manchmal lässt sich das auch nicht vermeiden. Langfristig gesehen gibt es bessere Wege, seine Ziele zu erreichen. Diese sind jedoch weniger spektakulär, aber effizienter und ergebnisorientierter.

Die Eichhörnchen-Strategie

Wenn der Herbst beginnt, fangen Eichhörnchen an, Nüsse und ähnliches zu sammeln und in flachen Erdmulden zu lagern. Diese Strategie ist sehr effizient. Eichhörnchen warten nicht, bis der Winter wirklich da ist. Dann wäre es zu spät mit dem Sammeln anfangen zu wollen.
Diese Strategie sollten wir auch bei unseren Zielen anwenden und uns entsprechende Gewohnheiten zulegen. Wenn wir eine Sprache lernen oder uns auf eine wichtige Prüfung vorbereiten wollen, bringen uns regelmäßige „normale“ Anstrengungen weiter als einmalige Großtaten. Es ist besser an sieben Tagen je eine Stunde Französisch zu lernen als 7 Stunden an einem Tag. Jeden Tag drei Seiten an der Doktorarbeit schreiben ist besser als 20 Seiten an einem Tag schreiben zu wollen. Wir erreichen damit unsere Ziele besser.

Heldentaten fühlen sich sehr gut, wenn sie vollbracht sind. Man kann damit Einsatzwille, Engagement und Hingabe zeigen. Mit der Eichhörnchen-Strategie besitzen wir diese Eigenschaften nicht weniger. Wir müssen diese nur nicht so zur Schau stellen und große Energieleistungen erbringen. Mit guten Gewohnheiten kommen wir unseren Ziele stetig näher und erreichen diese.

Denkanstöße

  • Was war Ihre letzte Heldentat?
  • Erreichen Sie Ihre Ziele überwiegend mit Großtaten oder guten Gewohnheiten?

Image by Elli Stattaus from Pixabay

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Flow und das konzentrierte Arbeiten
  • Nichts anderes tun
  • Vorteile von Deep Work
  • Ignorieren ist Macht
  • Herkules versus Eichhörnchen

Neueste Kommentare

    Archive

    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019

    Kategorien

    • Allgemein
    • Die Kunst der Haltung
    • Die Kunst der Muße
    • Die Kunst des Denkens
    • Heureka
    • Konzentriert Arbeiten

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Hinweise auf die Nutzung von Cookies • Datenschutzrichtlinien • Impressum • facebook

    © Copyright 2018

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch den Besuch und die Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen