logo_head_remmele_web
  • Profil
  • Blog
  • Angebote
  • Kontakt
facebook-icon
xing-icon
Das menschliche Gehirn

Nichts anderes tun

18. Februar 2021Nicole RemmeleKonzentriert ArbeitenKeine Kommentare

Sie haben eine wichtige Aufgabe zu erledigen. Eine Aufgabe, die konzentrierte Arbeit erfordert. 3 Seiten für die Doktorarbeit schreiben, einen Text analysieren, ein Projekt konzipieren. Eine Aufgabe, die Ihre gesamte Aufmerksamkeit und Konzentration erfordert. Und Sie kommen nicht gut rein und überhaupt nicht vorwärts. Wie schnell greifen Sie dann zu einer anderen Aufgabe. Den Posteingang der E-Mails checken, online schnell die Nachrichten lesen oder etwas im Internet recherchieren. Beliebt sind auch: Die Spülmaschine ausräumen, das
Bad putzen oder die Wäsche zusammenlegen und in den Schrank räumen. Was passiert dagegenwenn Sie nichts anderes tun?

Wenigstens etwas tun

Da wir bei der einen Aufgabe nicht vorwärts kommen, wollen wir wenigstens etwas anders machen. Wir wollen produktiv und nicht untätig sein. Wir haben ja genug Punkte auf unseren To-Do-Listen stehen und manches wird gar erst im Hinblick auf die Notwendigkeit zu konzentriertem Arbeiten zu einer Notwendigkeit, die sofort und dringend erledigt werden muss.

Konzentriertes Arbeiten

Beim konzentriertem Arbeiten und einer Aufgabe, die wichtig und deren Ergebnis wertvoll ist, kann es Sinn machen, wenn es nicht läuft, nichts anderes zu tun und nicht auszuweichen. Ihr Erfolg hängt davon ab, wie gut Sie konzentriert an der Sache arbeiten (Siehe dazu „Deep Work – Konzentriert arbeiten“). Wenn Sie sich vorgenommen haben, zu einem bestimmten Zeitfenster konzentriert zu arbeiten, sollten Sie dranbleiben und wenn es nicht läuft, einfach mal nicht ausweichen. Sie können die Aufgabe, die Sie sich vorgenommen haben, erledigen oder eben nichts anderes tun. Der Schriftsteller Raymond Chandler sagte dazu, dass professionelle Schriftsteller vier Stunden am Tag nichts anderes als schreiben sollten. In dieser Zeit können sie schreiben oder eben nichts anderes tun.

Ausweichen wird zur Gewohnheit

Wir gewöhnen uns sehr schnell daran, dass wir mit dem Ausweichen dem konzentrierten Arbeiten aus dem Weg gehen können. Wir lernen, dass, wenn wir nicht in der richtigen Arbeitsstimmung sind und uns nicht mit einer Sache konzentriert beschäftigen möchten, wir jederzeit etwas anderes tun können. Wir fühlen uns dann produktiv, denn wir tun ja etwas. Es ist aber nicht die Produktivität, die für erfolgreiche Ergebnisse steht. Beim Ausweichen greifen wir in der Regel auf oberflächliche Arbeiten zurück. Diese Arbeiten haben nur einen geringen Wert und tragen nicht zum Wert der Ergebnisse Ihrer Arbeit bei (Siehe „Arten von Arbeit“).

Konzentriertes Arbeiten

Wenn es um das konzentrierte Arbeiten geht, sollten wir es auch mal aushalten, dass wir eine Stunde nichts tun, in dem Bemühen konzentriert zu arbeiten. Langfristig gesehen werden wir produktiver. Denn wir lernen, dass es Zeiten für konzentriertes Arbeiten gibt. Je öfter wir diese Zeiten einhalten, umso besser können wir uns auch in diesen Zeiten konzentrieren. Wir gewöhnen uns daran, dass wir jetzt konzentriert arbeiten. Wenn wir dagegen immer ausweichen, fällt es uns immer schwerer Konzentrationszeiten ein- und durchzuhalten.

Die Inspiration und die Muße folgen der Konzentration und dem Arbeiten, nicht umgekehrt. Die Arbeit schafft die Inspiration und den flow.

Denkanstöße

  • Wie weichen Sie dem konzentriertem Arbeiten aus?
  • Wann haben Sie Zeit für das konzentrierte Arbeiten?
  • Was macht das mit Ihnen, wenn Sie nichts tun?

Literatur

  • Pang, Alex Soojung-Kim, Rest. Why you get more done when you work less, 2016, 86-88.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Flow und das konzentrierte Arbeiten
  • Nichts anderes tun
  • Vorteile von Deep Work
  • Ignorieren ist Macht
  • Herkules versus Eichhörnchen

Neueste Kommentare

    Archive

    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019

    Kategorien

    • Allgemein
    • Die Kunst der Haltung
    • Die Kunst der Muße
    • Die Kunst des Denkens
    • Heureka
    • Konzentriert Arbeiten

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Hinweise auf die Nutzung von Cookies • Datenschutzrichtlinien • Impressum • facebook

    © Copyright 2018

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch den Besuch und die Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen