logo_head_remmele_web
  • Profil
  • Blog
  • Angebote
  • Kontakt
facebook-icon
xing-icon
Eine Figur durchbricht eine Wand.

Zu busy für einen Aha-Moment

30. Juni 2021Nicole RemmeleHeurekaKeine Kommentare

Haben Sie in Ihrem Alltag überhaupt Zeit für einen Aha-Moment? Gibt es für ihn eine Möglichkeit in Ihr Bewusstsein zu treten? Wenn Sie komplexe Probleme lösen und intensiv daran arbeiten, bereiten Sie die Lösung vor. Bei vielen dieser Probleme hilft fleißiges arbeiten nur bis zu einem gewissen Punkt. Dann braucht es einen Sprung aus dem Rahmen, eine out-of-the-box-Idee. Et voila, Heureka, ein Aha-Moment.

Voraussetzungen für Aha-Momente

Geistesblitze dringen recht unvermittelt ins Bewusstsein und schlagartig wird einem die Lösung eines Problems klar. Doch Aha-Momente können nur unter bestimmten Voraussetzungen auftreten. Sie benötigen einen Raum und eine Zeit, dass sie sich entfalten können. es braucht Pausen und Mußezeiten, in denen Sie abschalten und nicht an der Problemlösung arbeiten. erst dann kann Ihr Gehirn die Lösung finden und sie Ihnen melden. Das ist die sprichwörtliche Idee unter der Dusche, auf dem Nachhauseweg von der Arbeit, beim Spaziergang, beim Betrachten des Nachthimmels.

Geistesblitz-Verhinderer

In der heutigen Zeit ist es sehr leicht, Geistesblitze zu verhindern und ihnen jegliche Möglichkeit zu nehmen, ins Bewusstsein zu dringen. Wer sehr busy ist, immer etwas zu tun hat und nur arbeitet, unterminiert seine eigene Arbeit und verhindert das Finden einer Lösung. Das Gehirn hat dann keine Zeit, die erarbeiteten Informationen zu integrieren und anzuwenden. Es kommen ständig neue Infos dazu, obwohl die zu einem bestimmten Punkt nicht mehr zur Lösungsfindung beitragen. Es wäre zielführender, eine Pause zu machen und das Gehirn nach der Lösung suchen zu lassen.

Ständige Ablenkungen verhindern ebenfalls das Finden einer Lösung. Wer beim kleinsten Leerlauf bereits das E-Mail-Postfach checkt oder zum Smartphone greift, gibt dem Gehirn keine Zeit zum Arbeiten. immer ist ein Input von außen da. Eigene Gedanken können sich so nicht bilden.

Zeit für Aha-Momente

Zeit und Raum für Geistesblitze im Alltag zu schaffen ist nicht so schwer. Sie können kleine Pausen über den Tag verteilt einbauen (Wie Sie kleine Pausen im Alltag einbauen können, lesen Sie hier). Mal drei Minuten auf den Bus warten oder kurz aus dem Fenster schauen. Auf dem Nachhauseweg die Gedanken schweifen lassen. Einen Spaziergang machen. Und schon erhalten Geistesblitze die Möglichkeit, in Ihr Bewusstsein zu gelangen. Sie freuen sich über eine Pause und das Finden der Lösung.

Denkanstöße

  • Wie unterminieren Sie Ihre Arbeit, indem Sie zu busy sind?
  • Welche kleinen Auszeiten können Sie in Ihren Alltag einlegen?

Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Effizienz und Arbeitsdauer
  • Mit Faulheit zum Wesentlichen
  • Arbeitszeit begrenzen
  • Der Weg zu einer Problemlösung: Irrwege, Fehler, Sackgassen
  • Professionalisierung von WissenschaftlerInnen

Neueste Kommentare

    Archive

    • November 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019

    Kategorien

    • Allgemein
    • Die Kunst der Haltung
    • Die Kunst der Muße
    • Die Kunst des Denkens
    • Heureka
    • Konzentriert Arbeiten

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Hinweise auf die Nutzung von Cookies • Datenschutzrichtlinien • Impressum • facebook

    © Copyright 2018